Visual Musafiri: Von Reisenden und Gästen

Musafiri

Von Reisenden und Gästen

Ausstellungs- und Forschungsprojekt

8.3.–16.6.2025

Alle Termine
Foto: Silke Briel / HKW

Durch die Ausstellung mit…

Führungen

8.3.–15.6.2025

Kinderdisko 2025

Bässe und Ballons unter der Spiegelkugel

Familie und Kinder

23.2.–7.12.2025

So., 6.4., 15:00–17:00

Foto: Laura Fiorio / HKW

Kunstgespräche

10.3.–16.6.2025
heimaten-Flaggen am Haus der Kulturen der Welt

heimaten

2024–2027

Visual: Yukiko

Unwirkliche Verbindungen

Andere Geografien des Surrealismus

Literaturfestival

11.–12.4.2025

Alle Termine
Ben Okri. Foto: Mat Bray

Alltägliches Erstaunen: Der Surrealismus und die Erneuerung der Vorstellungskraft

Keynote von Ben Okri, gefolgt von einem Gespräch mit Dzekashu MacViban

Keynote, Gespräch

11.4.2025

18:15–19:15

Joyce Mansour in Paris, 1977

Moleküle der Revolte: Joyce Mansour wiederlesen und neu übersetzen

mit Emilie Moorhouse und Lisa Spalt, moderiert von Anna Luhn

Lesungen

Gespräche

11.4.2025

19:45–21:15

Foto: Yoko Tawada

Über Sprachen hinweg träumen: Eine surrealistische Logik

Lesung und Gespräch mit Yoko Tawada, moderiert von Ulrike Vedder

Lesungen

Gespräche

11.4.2025

21:30–22:30

Only the word itself means what it said

Performance von Savanna „Sweetwater“ Morgan, mit Kelvin Sholar

Performance

11.4.2025

22:45

Essay

Programm HKW

Illustration von Diana Ejaita

Über uns

Das Haus der Kulturen der Welt widmet sich der Suche nach Strategien für ein besseres Zusammenleben in und mit dieser Welt.

Deberlinisierung

Die Welt neu erzählen, eine Theorie der Praxis

25.–27.4

Cover Björn Kuhligk: Wir waren schon da

Björn Kuhligk: Wir waren schon da

'haɪ̯maːtn̩ Band 1
Gedichte und Fotografien

Jury 2025. Khuê Phạm, Deniz Utlu, Elisabeth Wellershaus, Hannes Langendörfer, Asal Dardan, Paula Fürstenberg und Cia Rinne (v.r.n.l.).

Jury 2025

Internationaler Literaturpreis

Foto: Malte Seidel

A Chorus of Tongues

Audioinstallation

Image: Aziza Ahmad für Archive Books

Andere Geschichten schreiben: Zur Benennung der Räume am HKW

Das Haus der Kulturen der Welt widmet seine Räume einer Reihe von Frauen aus verschiedensten Welten, die die Welt als Ganzes ein Stück besser gemacht haben.

Zugänglichkeit

Die gleichberechtigte Teilhabe an und der entsprechende Zugang zu Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Performances sind dem HKW wichtig. Hier finden Sie genauere Informationen zu barrierearmen Verkehrsmitteln zum und vom HKW sowie zur Situation im Gebäude.